Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG
Dennis Haustein
Hermann-Steinhäuser-Straße 43
63065 Offenbach am Main
Vertreten durch:
Dennis Haustein
Kontakt:
Telefon: 0162-2894118
E-Mail: mail@dennishaustein.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dennis Haustein
Hermann-Steinhäuser-Straße 43
63065 Offenbach am Main
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Impressum vom Impressum Generator der Kanzlei Hasselbach, Fachanwälte für Familienrecht
Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG
Dennis Haustein
Hermann-Steinhäuser-Straße 43
63065 Offenbach am Main
Vertreten durch:
Dennis Haustein
Kontakt:
Telefon: 0162-2894118
E-Mail: mail@dennishaustein.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dennis Haustein
Hermann-Steinhäuser-Straße 43
63065 Offenbach am Main
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Impressum vom Impressum Generator der Kanzlei Hasselbach, Fachanwälte für Familienrecht
Rattenfalle II
Sculpture
Bait station, PE film, steel cable
80x40x20
Rattenfalle II
Sculpture
Bait station, PE film, steel cable
80x40x20
Rattenfalle I
Sculpture
Bait station, PE film, woody shrub, soil
40x25x55
Rattenfalle I
Sculpture
Bait station, PE film, woody shrub, soil
40x25x55
Compilation
C-Print, acrylic glass, sound
Various sizes
The visual space of the internet merges disparate locations, times, and constellations into a seemingly global unified space, where brutality and banality often collide directly. Technical images create an illusion of reality—a constantly renewing mirage.
In his engagement with the phenomenon of “compilations”—video montages connected by humor, tragedy, or topicality—Haustein examines the mechanisms of these digital image worlds. In particular, “fail compilations” focus solely on moments of failure, rendering location, time, and context meaningless. The sheer volume and fleeting nature of such clips lead to randomness and a reduced attention span.
Haustein addresses this ephemerality by creating screenshots from the videos, freezing fleeting moments in time. His subjects detach from their original content, lending incidental details a concentrated presence. By intertwining banal scenes with tragic or catastrophic moments, they evade clear interpretation.
The solo exhibition Compilation at the Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen features the works IMG_7797, IMG_7816, and IMG_7814 (150 x 120 cm), along with the sound composition Rogue Wave (duration: 16:42 minutes), all derived from the same video sequence. The original footage captures a massive rogue wave crashing onto a ship. In Haustein’s works, the natural disaster appears as blue variations. The original video sound is stretched in the sound composition to achieve a transformation similar to that of the screenshots. The composition consists of a simple triad combined with two-tone variations, modulated in pitch. The sound recalls wave movements and is presented in stereo, with two high-resolution speakers facing the wall-mounted works in the space.
The series IMG_6015 - 6019 (48 x 27 cm) depicts a landscape with varying color and brightness moods. The starting point is video footage of the detonation of the Tsar Bomba, where Haustein shifts the destructive force of the explosion into the background in favor of eerie lighting moods.
Other works, such as IMG_6913 (60 x 60 cm), depict an interior with a couch, while IMG_5177 (76 x 135 cm) shows a building with a terrace, a dark sky, and the sea, along with a hinted human presence. In IMG_5981 (68 x 85 cm), a forest landscape appears with a country road, a car, and a silhouette.
Compilation
C-Print, acrylic glass, sound
Various sizes
The visual space of the internet merges disparate locations, times, and constellations into a seemingly global unified space, where brutality and banality often collide directly. Technical images create an illusion of reality—a constantly renewing mirage.
In his engagement with the phenomenon of “compilations”—video montages connected by humor, tragedy, or topicality—Haustein examines the mechanisms of these digital image worlds. In particular, “fail compilations” focus solely on moments of failure, rendering location, time, and context meaningless. The sheer volume and fleeting nature of such clips lead to randomness and a reduced attention span.
Haustein addresses this ephemerality by creating screenshots from the videos, freezing fleeting moments in time. His subjects detach from their original content, lending incidental details a concentrated presence. By intertwining banal scenes with tragic or catastrophic moments, they evade clear interpretation.
The solo exhibition Compilation at the Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen features the works IMG_7797, IMG_7816, and IMG_7814 (150 x 120 cm), along with the sound composition Rogue Wave (duration: 16:42 minutes), all derived from the same video sequence. The original footage captures a massive rogue wave crashing onto a ship. In Haustein’s works, the natural disaster appears as blue variations. The original video sound is stretched in the sound composition to achieve a transformation similar to that of the screenshots. The composition consists of a simple triad combined with two-tone variations, modulated in pitch. The sound recalls wave movements and is presented in stereo, with two high-resolution speakers facing the wall-mounted works in the space.
The series IMG_6015 - 6019 (48 x 27 cm) depicts a landscape with varying color and brightness moods. The starting point is video footage of the detonation of the Tsar Bomba, where Haustein shifts the destructive force of the explosion into the background in favor of eerie lighting moods.
Other works, such as IMG_6913 (60 x 60 cm), depict an interior with a couch, while IMG_5177 (76 x 135 cm) shows a building with a terrace, a dark sky, and the sea, along with a hinted human presence. In IMG_5981 (68 x 85 cm), a forest landscape appears with a country road, a car, and a silhouette.
Pilze
Pigment print, steel
Various sizes
I go into the forest to search for and collect mushrooms. Then I dry the fruiting bodies. As a final step, I create a multitude of photographs of the dried mushrooms to render a portrait. Nothing remains of the former appearance; it gives way to another.
The archive currently comprises over 120 species, depicted in high-resolution portraits. Anonymous titles create a distinct categorization level that conceals the scientific names. The final digit in each title indicates the number of photographs used to compose the final portrait.
Pilze
Pigment print, steel
Various sizes
I go into the forest to search for and collect mushrooms. Then I dry the fruiting bodies. As a final step, I create a multitude of photographs of the dried mushrooms to render a portrait. Nothing remains of the former appearance; it gives way to another.
The archive currently comprises over 120 species, depicted in high-resolution portraits. Anonymous titles create a distinct categorization level that conceals the scientific names. The final digit in each title indicates the number of photographs used to compose the final portrait.
Mainwasser
Sculptures
Clay, PE film, water from the Main River, phosphat, nitrat, algae, fungi, microorganisms
40x15x60
Portraits
Pigment print, steel
Various sizes
Mainwasser
Sculptures
Clay, PE film, water from the Main River, phosphat, nitrat, algae, fungi, microorganisms
40x15x60
Portraits
Pigment print, steel
Various sizes
FECHER
Pigment print, steel
Various sizes
Dennis Haustein devotes his photographic longterm project Fecher to observing a forest occupation that took place in a small forest area near Frankfurt am Main. The aim of the occupation was to prevent the planned construction of a motorway tunnel by Autobahn GmbH and to protect the species-rich habitat from being destroyed. In his work, for which Haustein accompanied the occupation in the Fechenheim Forest for over six months, he examines the various forces and actors - both human and non-human beings - intersect.
The forest activists in Haustein's work appear as a heterogeneous group originating from different economic strata, social backgrounds, and sometimes precarious living situations. These individuals, who fall through normative societal frameworks, develop practices of collaboration, care, and political action to protect present and future life. They create a structure in which responsibility for other life forms and the forest is assumed. In contrast, state efforts to expand the motorway largely disregard the interests of the people living there, displacing their habitat. These developments exacerbate current crisis, including global warming and species extinction.
The occupation ultimately ended with an eviction through a massive police operation. Haustein sees the occupation of the Fechenheim Forest as a small but pointed moment where significant societal conflicts and crisis converge, which are driven by neoliberal capitalism. The increasing precariousness of life on various levels poses an growing threat, undermining the scope for action, the capacity for change, and the future of life.
FECHER
Pigment print, steel
Various sizes
Dennis Haustein devotes his photographic longterm project Fecher to observing a forest occupation that took place in a small forest area near Frankfurt am Main. The aim of the occupation was to prevent the planned construction of a motorway tunnel by Autobahn GmbH and to protect the species-rich habitat from being destroyed. In his work, for which Haustein accompanied the occupation in the Fechenheim Forest for over six months, he examines the various forces and actors - both human and non-human beings - intersect.
The forest activists in Haustein's work appear as a heterogeneous group originating from different economic strata, social backgrounds, and sometimes precarious living situations. These individuals, who fall through normative societal frameworks, develop practices of collaboration, care, and political action to protect present and future life. They create a structure in which responsibility for other life forms and the forest is assumed. In contrast, state efforts to expand the motorway largely disregard the interests of the people living there, displacing their habitat. These developments exacerbate current crisis, including global warming and species extinction.
The occupation ultimately ended with an eviction through a massive police operation. Haustein sees the occupation of the Fechenheim Forest as a small but pointed moment where significant societal conflicts and crisis converge, which are driven by neoliberal capitalism. The increasing precariousness of life on various levels poses an growing threat, undermining the scope for action, the capacity for change, and the future of life.
some lives on earth
Pigment print, steel
Various sizes
In his work some lives on earth, Dennis Haustein explores the precarious qualities of life. He draws on the concept of contamination as described by Anna Lowenhaupt Tsing in her book The Mushroom at the End of the World: On the Possibility of Life in Capitalist Ruins and delves deeply into its examination. Contamination is understood here as a fundamental property shared by all life on Earth, a mutual “touchedness” and complex entanglement of countless stories of destruction, struggle, peaceful coexistence, and chance encounters.
Haustein’s developed perspective and observations undertake a search to formulate an aesthetic rooted in the impure, the trace-like, and what remains of life. Driven by an era in which life has been profoundly altered and endangered by numerous human interventions and capitalist practices (referred to as the Capitalocene), he is especially interested in investigating “dirty ecologies” and capturing their fragile beauty. His focus lies on the interconnected, the hybrid, the diseased, and the ruinous, distancing himself from conservative notions of supposedly primeval natures. Central to his work is the fundamental vulnerability that forms the basis of all life, and he seeks to explore its mutability, transience, and concurrent fragility in our age.
some lives on earth
Pigment print, steel
Various sizes
In his work some lives on earth, Dennis Haustein explores the precarious qualities of life. He draws on the concept of contamination as described by Anna Lowenhaupt Tsing in her book The Mushroom at the End of the World: On the Possibility of Life in Capitalist Ruins and delves deeply into its examination. Contamination is understood here as a fundamental property shared by all life on Earth, a mutual “touchedness” and complex entanglement of countless stories of destruction, struggle, peaceful coexistence, and chance encounters.
Haustein’s developed perspective and observations undertake a search to formulate an aesthetic rooted in the impure, the trace-like, and what remains of life. Driven by an era in which life has been profoundly altered and endangered by numerous human interventions and capitalist practices (referred to as the Capitalocene), he is especially interested in investigating “dirty ecologies” and capturing their fragile beauty. His focus lies on the interconnected, the hybrid, the diseased, and the ruinous, distancing himself from conservative notions of supposedly primeval natures. Central to his work is the fundamental vulnerability that forms the basis of all life, and he seeks to explore its mutability, transience, and concurrent fragility in our age.